Der Mont-Vully
Der Mont-Vully, oder Wistenlacher, ist ein Hügelzug im DreiSeenLand, eingebettet zwischen Murtensee, Bielersee und Neuenburgersee. Hier, auf 653 m.ü.M, offenbart sich ein atemberaubendes Panorama: der Blick reicht von den Berneralpen über die Freiburger Voralpen, bis hin zur Jurakette auf der Nordseite.

Ein Ort zum Herunterfahren
Der Vully ist gut erreichbar aber weit weg vom Trubel des Alltags. Die Stille der Natur lässt tief durchatmen. Wer also seine To-Do-Liste für eine Weile vergessen möchte, hat mit dem Vully das richtige Fleckchen Idylle gefunden – ein wahres «Hideaway».

Eine kulinarische Vielfalt
Mild und mediterran präsentiert sich das Klima auf dem Vully und das haben sich die innovativen Winzer zu Nutze gemacht, die eine grosse Vielfalt an Weine hervorgebracht haben. Neben dem Vully-Wein geniesst man auf dem Mont weitere einheimische Produkte, wie Fische aus den umliegenden Seen, den berühmten Vully-Käse oder den süssen oder salzigen Vully-Kuchen.

Eine reiche Geschichte
Aufgrund seiner geschützten Lage war der Mont-Vully beliebt bei den keltischen Helvetiern, die auf dem flachen Rücken des Hügels ein Oppidum errichteten. Für die Expo 02 wurde der Festungswall originalgetreu nachgebaut. Im Ersten Weltkrieg legte die Schweizer Armee am Südhang des Vully ein weitläufiges Stollensystem eines Stützpunkts. Die «Lamberta Höhlen» sind heute ein Abenteuerspielplatz für die ganze Familie.
Es erstaunt, dass der Vully trotz seinen offensichtlichen Vorzügen immer noch als Geheimtipp gilt. Dies selbst unter den Bernern, ist doch die Hauptstadt nur eine halbe Autostunde entfernt. Wer weiss, vielleicht, sind Sie, liebe Leserin/lieber Leser, neugierig geworden?